Mit Code zur No-Code Material-Verbrauchslösung
Die zentrale Anlaufstelle für Verbrauchskalkulatoren.

Sika Technology AG
ZusammenfassungEine zentrale Anlaufstelle für Produktkalkulatoren
Sika bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Bau- und Industriebranche an, darunter Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien sowie Systeme für Dach- und Bodenbeläge.
Um den Anwendern die tägliche Arbeit zu erleichtern, stellt Sika für viele Produkte Verbrauchsrechner bereit, die präzise Berechnungen zur benötigten Materialmenge ermöglichen.
Bisher war die Entwicklung solcher Rechner ein aufwändiger Prozess, der zahlreiche Beteiligte einbezog – von Produktmanagern über das Marketing bis hin zu externen Web-Agenturen. Die Sika Calculator Factory vereinfacht diesen Ablauf: Mit einer benutzerfreundlichen Web-Applikation können Verbrauchsrechner nun direkt erstellt, angepasst und global ausgerollt werden – effizient, konsistent und ohne Programmieraufwand.
Optimierungspotenzial und Effizienzsteigerung
Die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens bietet Flexibilität und ermöglicht marktspezifische Anpassungen. Gleichzeitig eröffnet die Vereinheitlichung der Entwicklung von Verbrauchsrechnern auf globaler Ebene die Chance, die Zusammenarbeit zu verbessern, redundante Aufwände zu reduzieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen. Durch einen integrierten Ansatz lassen sich Effizienzgewinne realisieren, Ressourcen optimal nutzen und marktübergreifend die besten Lösungen bereitstellen.
Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung
Das Produktportfolio von Sika entwickelt sich kontinuierlich weiter – neue Innovationen und Übernahmen kommen hinzu, bestehende Produkte werden optimiert. Dadurch ist es essenziell, dass Verbrauchsrechner stets mit aktuellen Daten arbeiten. Durch die Automatisierung von Updates und eine optimierte Ressourcenverwaltung können Entwicklungskosten gesenkt und die Implementierung neuer Rechner erheblich beschleunigt werden.
Stärkung der Datenqualität und Verbesserung der Nutzererfahrung
Um die bestmögliche Datenqualität zu gewährleisten, wurde die direkte Integration von Produktinformationen aus dem PIM-System (Product Information Management) in die Verbrauchsrechner umgesetzt. Dadurch entsteht eine Single Source of Truth, die präzise und konsistente Informationen sicherstellt. Diese Integration reduziert Dateninkonsistenzen und schafft eine nahtlose, zuverlässige Nutzererfahrung.
Verpflichtung zur Digitalisierung
Die Entwicklung der Sika Calculator Factory ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie von Sika. Getrieben von dem Bestreben, die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen, unterstreicht diese Initiative das Engagement des Unternehmens für Innovation. Die gezielte Nutzung digitaler Werkzeuge ermöglicht es, den Mehrwert und die Effizienz in der Bau- und Fertigungsindustrie weiter zu steigern.
Prozessübersicht vor der Einführung der Calculator Factory:
Die Lösung: Sika Calculator Factory
Die Sika Calculator Factory ist eine leistungsstarke No-Code-Plattform zur Erstellung von Verbrauchsrechnern. Sie greift zentral auf aktuelle Produktinformationen aus dem PIM-System zu und stellt so sicher, dass die verwendeten Daten stets aktuell und konsistent sind.


Fazit: Einfach, effizient und weltweit skalierbar
Die Sika Calculator Factory ermöglicht es Produktteams, ohne Programmierkenntnisse leistungsstarke Verbrauchsrechner zu erstellen – in wenigen Minuten und ohne externe Agenturen. Durch die zentrale Datenhaltung, die flexible Anpassbarkeit und die einfache Integration in Websites wird der gesamte Prozess effizienter, kostengünstiger und skalierbar für den weltweiten Einsatz.
Rechenbeispiel: Effizienzsteigerung durch die Sika Calculator Factory
In Dänemark wurden für 34 Produkte insgesamt 7 neue Verbrauchsrechner benötigt.
Bisheriger Ansatz:
Die Umsetzung erfolgte durch die Beauftragung einer externen Agentur. Nach den Kick-off-Meetings folgten Projektsetup (Frontend & Backend), Integrationstests und schliesslich der Rollout. Der geschätzte Aufwand für die Erstellung der sieben Rechner lag bei 5 bis 10 Personentagen, mit einer typischen Durchlaufzeit von 2–3 Monaten.
Neuer Ansatz mit der Sika Calculator Factory:
Mit der Calculator Factory konnte die gesamte Arbeit deutlich effizienter abgewickelt werden. Nach dem Login konnten alle 7 Rechner in nur 6 Stunden erstellt werden – ohne Programmieraufwand, ohne externe Agenturen und mit minimalem Overhead.
Das Ergebnis:
Durch die Einführung der Sika Calculator Factory wurde die Erstellungszeit um über 95 % reduziert – von mehreren Monaten auf wenige Stunden. Gleichzeitig wurden Kosten für externe Agenturen eliminiert und die Rechner sind durch die zentrale Verwaltung leichter anpassbar und skalierbar.

Beeindruckende Zahlen
Bereits wenige Wochen nach der Einführung der Sika Calculator Factory konnten die ersten Target Markets erfolgreich onboarded werden: