Erfolgsgeschichten / Sika Calculator Factory

Mit Code zur No-Code Material-Verbrauchslösung 

Die zentrale Anlaufstelle für Verbrauchskalkulatoren.

Sika Calculator Factory
Übersicht
Kunde

Sika Technology AG

Zusammenfassung

Eine zentrale Anlaufstelle für Produktkalkulatoren

Technologien
Symfony

Sika bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Bau- und Industriebranche an, darunter Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien sowie Systeme für Dach- und Bodenbeläge.

Um den Anwendern die tägliche Arbeit zu erleichtern, stellt Sika für viele Produkte Verbrauchsrechner bereit, die präzise Berechnungen zur benötigten Materialmenge ermöglichen.

Bisher war die Entwicklung solcher Rechner ein aufwändiger Prozess, der zahlreiche Beteiligte einbezog – von Produktmanagern über das Marketing bis hin zu externen Web-Agenturen. Die Sika Calculator Factory vereinfacht diesen Ablauf: Mit einer benutzerfreundlichen Web-Applikation können Verbrauchsrechner nun direkt erstellt, angepasst und global ausgerollt werden – effizient, konsistent und ohne Programmieraufwand.

So funktioniert es /

Sika Calculator Factory

Ein typischer Anwendungsfall: Ein Product Engineer loggt sich in das System ein, wählt das gewünschte Produkt direkt aus dem PIM, erstellt eine individuelle Verbrauchsformel und veröffentlicht den fertigen Rechner mit wenigen Klicks auf der Website.

Sika Calculator Factory

Chancen die zur Entwicklung der Sika Calculator Factory führten

Optimierungspotenzial und Effizienzsteigerung

Die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens bietet Flexibilität und ermöglicht marktspezifische Anpassungen. Gleichzeitig eröffnet die Vereinheitlichung der Entwicklung von Verbrauchsrechnern auf globaler Ebene die Chance, die Zusammenarbeit zu verbessern, redundante Aufwände zu reduzieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen. Durch einen integrierten Ansatz lassen sich Effizienzgewinne realisieren, Ressourcen optimal nutzen und marktübergreifend die besten Lösungen bereitstellen.

Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung

Das Produktportfolio von Sika entwickelt sich kontinuierlich weiter – neue Innovationen und Übernahmen kommen hinzu, bestehende Produkte werden optimiert. Dadurch ist es essenziell, dass Verbrauchsrechner stets mit aktuellen Daten arbeiten. Durch die Automatisierung von Updates und eine optimierte Ressourcenverwaltung können Entwicklungskosten gesenkt und die Implementierung neuer Rechner erheblich beschleunigt werden.

Stärkung der Datenqualität und Verbesserung der Nutzererfahrung

Um die bestmögliche Datenqualität zu gewährleisten, wurde die direkte Integration von Produktinformationen aus dem PIM-System (Product Information Management) in die Verbrauchsrechner umgesetzt. Dadurch entsteht eine Single Source of Truth, die präzise und konsistente Informationen sicherstellt. Diese Integration reduziert Dateninkonsistenzen und schafft eine nahtlose, zuverlässige Nutzererfahrung.

Verpflichtung zur Digitalisierung

Die Entwicklung der Sika Calculator Factory ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie von Sika. Getrieben von dem Bestreben, die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen, unterstreicht diese Initiative das Engagement des Unternehmens für Innovation. Die gezielte Nutzung digitaler Werkzeuge ermöglicht es, den Mehrwert und die Effizienz in der Bau- und Fertigungsindustrie weiter zu steigern.

Prozessübersicht vor der Einführung der Calculator Factory:

sika-case

Die Lösung: Sika Calculator Factory

Die Sika Calculator Factory ist eine leistungsstarke No-Code-Plattform zur Erstellung von Verbrauchsrechnern. Sie greift zentral auf aktuelle Produktinformationen aus dem PIM-System zu und stellt so sicher, dass die verwendeten Daten stets aktuell und konsistent sind.

calculator factory
Der neue Prozess
ongoing /

Einfache Handhabung für maximale Effizienz

Ein Product Engineer loggt sich über Single Sign-On in die Calculator Factory ein und kann in nur wenigen Schritten einen neuen Verbrauchsrechner erstellen, einen bestehenden Rechner anpassen oder eine Vorlage nutzen, um schneller zu starten.

Die fünf Schritte zur Erstellung eines Verbrauchsrechners

Produktauswahl und Festlegung des Einheitensystems

Produktauswahl und Festlegung des Einheitensystems

Der Nutzer bestimmt die relevanten Produkte und legt basierend auf den Zielmärkten das verwendete Einheitensystem (metrisch oder imperial) fest. Die Calculator Factory übernimmt automatisch alle erforderlichen Umrechnungen, sodass der Rechner weltweit nutzbar ist.

Definition der Eingaben und Berechnung

Definition der Eingaben und Berechnung

Der Product Engineer legt fest, welche Eingaben ein Nutzer machen muss (z. B. numerische Werte, Dropdowns, Checkboxen oder List-Values).

Individuelle Validierungen können für jedes Eingabefeld definiert werden.

Falls erforderlich, können zusätzliche Produktattribute für die Berechnung hinterlegt werden.

Schliesslich definiert der Nutzer den Berechnungsalgorithmus, mit direktem Zugriff auf alle zuvor erfassten Werte.

Gestaltung des Outputs

Gestaltung des Outputs

Der Nutzer bestimmt, welche Produktdaten aus dem PIM im Ergebnisbereich angezeigt werden.

Verpackungsempfehlungen basierend auf den Berechnungen können integriert werden.

Falls es sich um ein System aus mehreren Produkten handelt, kann der Nutzer die Gruppierung der Ergebnisse steuern.

Zusätzliche Informationen für den Nutzer (optional...

Zusätzliche Informationen für den Nutzer (optional)

Basierend auf den Eingaben und Ergebnissen können dem Nutzer zusätzliche Hinweise angezeigt werden.

Beispiel: Überschreitet eine berechnete Verbrauchsmenge einen bestimmten Wert, kann automatisch ein Hinweis erscheinen, dass eine Sandzugabe empfohlen wird.

 Wahl der Visualisierung (optional)

 Wahl der Visualisierung (optional)

Die Calculator Factory bietet die Möglichkeit, die Berechnungen durch schematische Darstellungen zu ergänzen.

Der Product Engineer kann die Eingabefelder mit den entsprechenden Variablen verknüpfen, sodass das System automatisch eine visuelle Unterstützung generiert.

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 08.40.26-2956x1848
Bildschirmfoto 2025-01-29 um 10.13.57-2556x1596

Fazit: Einfach, effizient und weltweit skalierbar

Die Sika Calculator Factory ermöglicht es Produktteams, ohne Programmierkenntnisse leistungsstarke Verbrauchsrechner zu erstellen – in wenigen Minuten und ohne externe Agenturen. Durch die zentrale Datenhaltung, die flexible Anpassbarkeit und die einfache Integration in Websites wird der gesamte Prozess effizienter, kostengünstiger und skalierbar für den weltweiten Einsatz.

Key Features
Vorteile /

Key Features der Sika Calculator Factory

Die direkte Anbindung an das Sika PIM-System stellt sicher, dass stets die aktuellsten Produktdaten verwendet werden. Dabei wird automatisch der lokale Produktkatalog des jeweiligen Landes berücksichtigt, sodass die Verbrauchsrechner überall auf der Welt korrekt und konsistent bleiben.

Übersetzungen werden zentral verwaltet und in einer kontinuierlich wachsenden Übersetzungsbibliothek gespeichert. Dadurch können neue Verbrauchsrechner mit minimalem Aufwand in weitere Sprachen lokalisiert werden – ohne redundante Übersetzungsarbeit.

Einmal erstellte Verbrauchsrechner können zentral verwaltet und von den Ländern flexibel adaptiert werden, ohne dass jede Region von Grund auf eigene Lösungen entwickeln muss. Dies sorgt für Effizienz, Einheitlichkeit und Skalierbarkeit.

Die Calculator Factory unterstützt das Publizieren für verschiedene Sika-Marken. In der Plattform können ganz einfach individuelle Brand-Vorgaben definiert werden. Diese werden automatisch berücksichtigt, wenn der Rechner in die jeweilige Website integriert wird – so bleibt das Design für jede Marke konsistent.

Die Sika Calculator Factory bietet eine durchdachte Nutzerführung, die es ermöglicht, Rechner schnell und fehlerfrei zu erstellen. Jede Änderung wird sofort in einer Live-Preview sichtbar, sodass der Nutzer seine Anpassungen direkt testen und optimieren kann.

Rechenbeispiel: Effizienzsteigerung durch die Sika Calculator Factory

In Dänemark wurden für 34 Produkte insgesamt 7 neue Verbrauchsrechner benötigt.

Bisheriger Ansatz:

Die Umsetzung erfolgte durch die Beauftragung einer externen Agentur. Nach den Kick-off-Meetings folgten Projektsetup (Frontend & Backend), Integrationstests und schliesslich der Rollout. Der geschätzte Aufwand für die Erstellung der sieben Rechner lag bei 5 bis 10 Personentagen, mit einer typischen Durchlaufzeit von 2–3 Monaten.

Neuer Ansatz mit der Sika Calculator Factory:

Mit der Calculator Factory konnte die gesamte Arbeit deutlich effizienter abgewickelt werden. Nach dem Login konnten alle 7 Rechner in nur 6 Stunden erstellt werden – ohne Programmieraufwand, ohne externe Agenturen und mit minimalem Overhead.

Das Ergebnis:

Durch die Einführung der Sika Calculator Factory wurde die Erstellungszeit um über 95 % reduziert – von mehreren Monaten auf wenige Stunden. Gleichzeitig wurden Kosten für externe Agenturen eliminiert und die Rechner sind durch die zentrale Verwaltung leichter anpassbar und skalierbar.

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 07.50.29
Kund:innen-Stimmen

At first, I was skeptical whether the diverse requirements of individual calculators could really be covered within a single application. Today, I am convinced: the Sika Calculator Factory is the right way forward. In the past, developing simple consumption calculators took us months and required significant budgets. Now, we can accomplish this in just a few hours – worldwide and without external agencies.

Olga Zarkiewicz - Head Digital Communications & Customer Centricity

Sika Calculator Factory /

Beeindruckende Zahlen

Bereits wenige Wochen nach der Einführung der Sika Calculator Factory konnten die ersten Target Markets erfolgreich onboarded werden:

40
Verbrauchsrechner erstellt
271
Produkte integriert
Kontakt
Roger Wicki
Deine Ansprechperson 🤝 /

Roger Wicki

✉️ E-Mail schreiben: roger.wicki@ongoing.ch
🤙 Ruf mich an: +41 41 552 13 51
📝 Schreib mir eine Nachricht:

Im nächsten Schritt fragen wir dich noch nach deiner E-Mail Adresse.

Senden
👋 Hast du Fragen?DSC00568-1843x1842